insidegames
South Park Staffel 15 – DVD Test/Review


Neben den Simpsons gehört South Park zu einer der langlebigsten Serien im Fernsehen. Die Schöpfer der Serie, Matt Stone und Trey Parker, können auf 14 erfolgreiche Staffeln der Serie sowie einen Kinofilm rund um die vier Schulkinder Cartman, Kenny, Kyle und Stan zurückblicken. Immer am Zahn der Zeit und oft am Rande des guten Geschmacks, schaffen es die Burschen das Publikum seit mehr als einer Dekade zum lachen oder sogar zum nachdenken zu bringen. Wir haben uns jetzt mit Staffel 15 die neusten vierzehn Folgen angeschaut, welche aber nur zur Hälfte wirklich überzeugen können.
Zeiten der Veränderung
Der Start der Staffel ist mit der Folge HumancentiPad eigentlich gar nicht schlecht gelungen. Eine Parodie auf Apple und den Wahnsinn von sich stetig ändernden AGBs die man akzeptieren muss, bringen Kyle in eine mehr als unangenehme Lage. Da er, ohne sie überhaupt gelesen zu haben, den AGBs zustimmt, gibt er Apple kompletten Zugang zu seinem Leben und erlaubt ihnen Experimente mit ihm durchzuführen. Der gewohnt bissige Humor der Serie ist an allen Ecken und Enden zu sehen, wodurch man schon einmal gut auf den Rest der Staffel eingestimmt wird. Mit der zweiten Episode Funnybot geht es dann jedoch steil bergab. Der Humor bleibt hauptsächlich auf der Strecke und die Witze ziehen nicht wirklich. So geht es auch weiter bis zum ersten kleinen Finale in der Mitte der Staffel. Folgen wie Pudding Royal oder auch Hört sich wie Scheisse an bieten zwar immer wieder einige Lacher, doch die Qualität der Folgen ist eher durchzogen. Das könnte damit zu tun haben das die zwei wichtigsten Köpfe hinter der Serie mit ihrem Musical The Book of Mormon schon viel Arbeit hatten und South Park deswegen ein wenig zu kurz kam.
Gott sei Dank ändert sich mit der zweiten Hälfte der Staffel so einiges, denn die Episoden nehmen deutlich an Fahrt auf und können mehr oder weniger durchs Band weg begeistern. Die Folge Der letzte Meheekaner in welcher Butters fälschlicherweise als Mexikaner angesehen wird und als Mantequilla zum Volkshelden für Mexiko wird. Die Folge gipfelt in einem herrlichen Aufeinandertreffen von Butters der zurück in die USA will, wo aber Cartman als Grenzpolizist aufpassen will das keine illegalen Einwanderer in sein Land kommen. Auch die weiteren Folgen in welchen unter anderem WikiLeaks oder die 99% persifliert werden, treffen genau die richtigen Noten und können oft richtig begeistern. Die Serie sprüht wieder vor Charme, Witz und scheint zu ihren Wurzeln zurück gefunden zu haben. Zudem gibt es ein Wiedersehen mit vielen alten Bekannten wie Lemmiwinks und seinen drei spirituellen Führern oder dem Superhelden Mysterion, welcher dafür sorgt das benachteiligte Kinder ein besseres Leben bekommen. Tolle Gags an allen Ecken und Enden, aber auch ernsthafte Charakterentwicklung gehören in der zweiten Staffelhälfte zum ganz normalen Wahnsinn in South Park. Erwähnenswert an dieser Stelle ist die Folge 1%, welche sich erstaunlich wenig mit eben den 99% befasst, sondern viel mehr mit dem erwachsen werden von Cartman welcher von all seinen Puppen Abschied nehmen muss, da seine Kameraden ihn deswegen fertig machen.
6 Tage bis zur Ausstrahlung
Die 15. Staffel von South Park umfasst drei DVDs und wird in einem ansehnlichen Schuber präsentiert, welcher leider durch einen dicken FSK Aufdruck auf der Vorderseite leicht verunstaltet wird. Die Bildqualität ist auf hohem Niveau für eine DVD-Veröffentlichung und kann begeistern. Scharfe Bilder und nur sehr seltene, kleine Schönheitsfehler sorgen für einen gutes Sehvergnügen. Auch die deutschen und englischen Synchronisationen kommen gelungen daher, auch wenn diese ein anständiges Soundsystem kaum fordern können. Neben den 14 Episoden der Staffel wird auch noch umfangreiches und absolut empfehlenswertes Bonusmaterial mitgeliefert. Neben witzigen Audiokommentaren der Serienerfinder und einigen gelöschten Szenen, kann besonders die Dokumentation zur Entstehung einer Folge punkten. Eine Kameracrew hat das ganze Team hinter der Serie sechs Tage lang (so lange dauert es in der Regel von der ersten Idee zu einer Folge bis sie dann ausgestrahlt wird) begleitet und minutiös mitverfolgt, wie eine Episode von South Park entsteht. Es ist spannend zu sehen wie die Story entwickelt wird, wie Gags zu Stande kommen und wie die Sprecher sich bei den Aufnahmen amüsieren. Sowohl Fans als auch Gelegenheitsschauer werden ihre helle Freude mit dieser Doku haben.
Fazit
Wären da nicht die Probleme mit der ersten Hälfte der 15. Staffel von South Park, dann müsste eigentlich jeder sofort zugreifen. Leider sind die Probleme real und können kaum abgestritten werden. Eine geniale zweite Hälfte der Staffel, eine gelungene technische Präsentation und extrem sehenswertes Bonusmaterial können jedoch die ersten sieben Folgen fast wieder aus dem Sumpf der Mittelmässigkeit herauszuziehen. Für Fans ein absolutes Muss!
- ANZEIGE -
Weitere News und Spiele zum Thema
Kommentare
Hinterlasse eine Antwort
Erfolge Trophy Leitfaden Keyword-Wolke:
south park staffel 15 meinungen
south park mexikaner
south park schaffe kleiner mexikaner
gott south park
South park gott
south park scheiße experiment
south park mexicaner dvd
south park staffel 1 Qualität
- ANZEIGE -
Danke für das Review! Gefällt mir immer wieder eure Sachen hier zu lesen :) Denke ich werde mir die Staffel zulegen, selbst wenn das Review schlechter ausgefallen wäre, bei der mittlerweile 15. Staffel ist es doch eigentlich schon Kult :)
Hoi Erich
Danke für das Kompliment :) Ich und auch der Rest vom ig Team freuen sich natürlich immer wenn den Lesern unsere Sachen gefallen!
Wenn man South Park mag, dann kann man auch bei Staffel 15 gut und gerne zuschlagen. Auch wenn die Folgen an sich wirklich nur zur Hälfte wirklich was taugen, können alleine die witzigen Audiokommentare und die meiner Meinung nach geniale Doku das locker wieder rausholen